Unser Verein

Der Tierschutz Bonn und Umgebung e.V. ist ein gemeinnützig tätiger Verein mit zur Zeit ca. 2.200 Mitgliedern.

Aufgaben des Tierschutzvereins

Satzung

Hier finden Sie die aktuelle Satzung des Tierschutz Bonn und Umgebung e. V. zum Download …

Geschichte

Der »Generalanzeiger Bonn« hat einen ausführlichen Bericht zum 50-jährigen Bestehen des Tierheims veröffentlicht. Sie erfahren weitere interessante Details zur Geschichte und auch, dass Namensgeber Albert Schweitzer vor der Eröffnung einen persönlichen Brief aus Lambarene schrieb.

  • 1895

    Gründung des Vereins in Bonn

  • 1939

    Gleichschaltung durch die Nazis

  • 1950

    Neugründung

  • 1960

    Grundsteinlegung des Tierheims am Lambarenweg

  • 1972

    Bau des Neutraktes

  • 1985

    Bau der Katzenquarantäne

  • 1995

    Eröffnung des Gnadenhofes

  • 2000

    Neubau eines Kleintiertraktes

  • 2006

    Einweihung des neuen Taubenhauses

  • 2008

    Einweihung des neuen Katzenhauses

  • 2020

    125-jähriges Jubiläum

  • 2025

    130-jähriges Jubiläum

Wir stellen uns vor

Der Verein wird von einem geschäftsführenden Vorstand geleitet. In Einzelaufgaben wird der Vorstand vom Beirat unterstützt. Vorstand und Beirat sind ehrenamtlich tätig.

Geschäftsführender Vorstand

  • Christoph Blessin (Vorsitzender)
  • Lenja Horn (1. Stellvertreterin)
  • Sabine Kallergis (2. Stellvertreterin)
  • Niklas Scholl (3. Stellvertreter)
  • Christine Schütt (4. Stellvertreterin)

Beirat

  • Christina Bennerscheid
  • Andrea John
  • Laura Klueting
  • Birgit Lampe
  • Magnus Neuhaus
  • Julia Reiners
  • Julia Schenkel
  • Sandra Scholl


Tierheimleitung

  • Julia Zerwas

Verwaltung

  • Nicole Joußen (Informations- und Vermittlungsbüro)
  • Natalie Vöpel (Vereinssekretariat)
  • Astrid Wonnemann (Buchhaltung) 

Leitung Fachabteilungen

  • Katja Brodesser (Leitung Kleintiere, Tierpflegerin Kleintiere, Vermittlung)
  • Julia Zerwas (Leitung Hundeabteilung, Tierpflegerin, Vermittlung)
  • Martin Dickmanns (Leitung Katzenabteilung, Tierpfleger, Vermittlung, Ausbilder) 

Verantwortliche Nachtdienst

  • Karoline Czekala (Tierpflegerin Nachtdienst, Tiertafel)

Tierpflege & Vermittlung

  • Judyta Barciaga (Tierpflegerin Hunde, Vermittlung)
  • Iris Brauer (Tierpflegerin Katzen, Vermittlung)
  • Nadine Bertram (Tierpflegerin Hunde, Vermittlung)
  • Caprice Hellekes (Tierpflegerin Katzen, Vermittlung)
  • Mona Kern (Tierpflegerin Katzen, Vermittlung)
  • Andrea Koppitsch (Tierpflegerin Hunde, Vermittlung)
  • Stefanie Lindemann (Tierpflegerin Hunde, Vermittlung, Ausbilderin)
  • Miriam Riemann (Tierpflegerin Hunde, Vermittlung)
  • Luana Zink (Tierpflegerin Kleintiere, Vermittlung)
 

 

Jugendarbeit

  • Natalie Vöpel, Tierschutzlehrerin
 

 

Ehrenamtliche in der Vermittlung

  • Sara Brings (Hunde)
  • Sabrina Henseler (Hunde)
  • Laura Klueting (Hunde)
  • Elin Osterbrink (Hunde)
  • Sandra Scholl (Hunde)
  • Natalie Vöpel (Hunde)
 

 

Auszubildende

  • Arthur Forster
  • A. Hoffmann
  • Lara Kunz
  • Denise Lingscheidt
  • Josie Zervas
 

 

Bundesfreiwilligendienst

  • Emilia Eggers
  • Cornelia Lubig
  • Emmely Sadrinna
  • Rojin Savas
 

 

Hausmeister

  • Marc Steffens

Mitgliedschaft

Wir freuen uns über jedes neue Mitglied im Verein – gehören Sie dazu, werden Sie aktiv zum Wohl der Tiere – gemeinsam lässt sich mehr erreichen!

Anfahrt & Lage

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Anfahrt mit dem ÖPNV:

Tierheim Albert Schweitzer, Lambareneweg 2, 53119 Bonn

Bahn (alle 5-8 Minuten): Von Bonn/Hauptbahnhof (Gleis 1) Straßenbahnen 16 (Richtung Köln) und 63 (Richtung Tannenbusch), Ausstieg Haltestelle „Probsthof-Nord“ (ca. 5 Min), hier Treppe / Aufzug, dann rechts bis Lambareneweg.

Bus (alle 20 Min): Vom Busbahnhof Linie 602 bis Haltestelle „Heinrich-Böll-Ring“ (ca. 10 Min.). Hauptstraße an der Ampel überqueren und der Straße ca. 5 Minuten folgen bis Lambareneweg. Oder: Linie 631, Ausstieg Gerhard-Domagk-Straße, der Straße „Am Probsthof“ hinunter folgen, nach ca. 400m links bis Lambareneweg.