Wir, der Tierschutz Bonn und Umgebung e.V. (im Folgenden: Tierschutzverein), möchten Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenbekundung, Tiereinlieferung, Tierabnahme oder sonstiger vertragsähnlicher Vorgänge mit dem Tierschutzverein informieren.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO ist: Tierschutz Bonn und Umgebung e.V.
Lambareneweg 2
53119 Bonn
E-Mail: E-Mail: info@tierheimbonn.de
Telefon: +49(0)228/634700
Sollten Sie darüber hinaus Fragen zum Datenschutz in unserem Verein haben, kontaktieren Sie bitte unsere Datenschutzbeauftragte unter:
Tierschutz Bonn und Umgebung e.V.
Astrid Wonnemann
Lambareneweg 2
53119 Bonn
datenschutz@tierheimbonn.de
2. Kategorien personenbezogener Daten
Die Arten der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten bestimmt sich maßgeblich aus dem Anlass der Datenverarbeitung. Diese Daten können folgende sein:
3. Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Kommunikation im Rahmen von Geschäftsbeziehungen und Anfragen. Des Weiteren verarbeiten wir die Daten zur Durchführung und Verwaltung der (vertraglichen) Geschäftsbeziehung zwischen dem Tierschutzverein und dem Geschäftspartner, zum Beispiel zur Adoption von Tieren oder bei der Einlieferung von Tieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 b DSGVO.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (zum Beispiel handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten). Als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichen Regelungen in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 c DSGVO.
Im Falle Ihrer Einwilligung verarbeiten wir die Daten nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO.
Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es nach Art. 6 Abs. 1 f DSGVO erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns oder von Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere in folgenden Fällen erforderlich sein:
4. Dauer der Datenspeicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden regelmäßig gelöscht, sobald sie für Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten sowie auf Basis der Interessenabwägung unter Berücksichtigung der jeweiligen Datenkategorie nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen den Tierschutzverein geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei bis zu dreißig Jahren). Zudem werden die personenbezogenen Daten gespeichert, soweit und solange der Tierschutzverein dazu gesetzlich verpflichtet ist. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahre.
5. Datenempfänger
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Vereins ausschließlich an Bereiche und Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
zB: Ehrenamtliche Nachkontrolleure
Arbeitet der Tierschutzverein mit Dienstleistern zusammen (sog. Auftragsverarbeiter), bspw. Dienstleistern für IT-Wartungsleistungen, so werden diese nur nach Weisung durch uns tätig und sind vertraglich auf die Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Anforderungen verpflichtet.
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere Empfänger übermitteln, wie etwa an Behörden zur Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten. Dies erfolgt nur,soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, wie z.B die Übermittlung der Daten an die Stadt Bonn oder die Feuerwehr der Stadt Bonn.
Eine sonstige Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt.
6. Übermittlung in ein Drittland
In Fällen der Datenübermittlung in Länder außerhalb der der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) stellen wir über vertragliche Vereinbarungen mit unseren Geschäftspartnern oder Dienstleistern sicher, dass ein ausreichendes Datenschutzniveau für Ihre Daten gewährleistet ist, oder bitte um Ihre ausdrückliche Einwilligung.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung haben Sie uns gegenüber folgende Rechte:
Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@tierheimbonn.de oder an die unter Ziffer 1 genannten Kontaktdaten.
Stand: November 2021
Hier ist eine Auflistung von Dingen, die wir aktuell im Tierheim benötigen. Diese können Sie mit wenigen Klicks beim Onlineeinkauf für uns mitbestellen. Sie werden dann direkt zu uns ins Tierheim geliefert.