Schildegard wurde bereits letztes Jahr gefunden, da den Findern nicht bewusst war wie man sich in einem solchen Fall verhält, behielt man sie über den Winter und meldete sich erst, als man sich weitergehend über die rechtlichen Grundlagen zur Haltung und über die Haltung selber informierte.
Dass die noch junge Schildkröte die Winterruhe im Hauseigenen Kühlschrank überlebte, grenzt nahezu an ein Wunder, da sie einen massiven Wurmbefall hatte, welchen wir aktuell noch immer behandeln.
Schildegard kann sowohl in Einzelhaltung als auch in eine bestehende Gruppe vermittelt werden. Beachten Sie dabei bitte, dass wir keine weiblichen Schildkröten zu einzelnen Männchen vermitteln. Eine Gruppe sollte immer aus einem Männchen und mindestens 2-3 Weibchen bestehen, da alles andere zu viel Stress für die Weibchen bedeuten würde.
Im neuen Zuhause sollte bereits ein großes Gehege mit einem Frühbeet und entsprechender Technik auf sie warten.
Da es sich um ein artgeschütztes Tier handelt, beachten Sie bitte dass eine Vermittlung nicht von heute auf morgen funktioniert, da die Vermittlung und die Haltungsbedingungen immer nochmal mit der zuständigen Behörde besprochen werden müssen.
Bei Interesse an Schildegard, kontaktieren Sie uns gerne per Email.
Rasse | Maurische Landschildkröte |
Geschlecht | Weibchen |
Geschlüpft | unbekannt |
Im Tierheim seit | 11.04.2025 |
Besonderheit | Vermittlung über das Amt |
© Fotos: Katja Brodesser