Chapo kam schon vor einer Weile als Sicherstellung durch das Ordnungsamt zu uns und ist nun endlich zur Vermittlung freigegeben.
Chapo ist ein typischer Terrier: Energiegeladen, aufmerksam, lustig und am liebsten immer in Aktion.
Als Chapo ins Tierheim kam, hat er die Welt nicht mehr verstanden. Er saß eingeschüchtert in seinem Zwinger und wusste gar nicht, was er von all dem halten soll. Brav hat er sich trotz seiner ganzen Sorgen von uns anziehen lassen und unsere Freundschaftsanfrage schnell angenommen.
Nach wie vor ist es ihm nicht ganz geheuer, wenn Fremde in sein Zimmerchen kommen. Diese werden erstmal verbellt. Er tritt aber den Rückzug an und versucht sich der Situation zu entziehen. Kommen ihm bekannte Menschen, kann er seine Freude kaum zügeln und springt hoch in die Luft.
Ist die Energie einmal entladen, ist Chapo sehr verschmust und anhänglich. Er genießt es zu Kuscheln und eng bei seinen Menschen zu sein.
Er muss noch viel lernen, aber er ist beim Training motiviert dabei. Einige Grundkommandos beherrscht er bereits. Auch ihm fremde Menschen sind draußen kein Problem, doch gab es ein paar Situationen in denen Chapo bei Bedrängung ihm unbekannter Menschen abwehrend reagiert hat. Hierbei schaut er seine Bezugspersonen vorher an und sucht nach Lösungen. Dies ist ein Riesenvorteil und zeigt, dass er mit manchen Situationen einfach überfordert ist und Hilfe braucht, ja sogar sucht und eben nicht vorschnell nach vorne prescht.
Im Kontakt mit Artgenossen bevorzugt Chapo eindeutig Hündinnen, doch auch hier entscheidet die Sympathie. Wir würden ihn eher als Einzelhund vermitteln, denn er hat „seine“ Menschen auch gerne für sich. Wenn Hündinnen bereits im Zuhause leben, müsste man ausprobieren, ob die Chemie stimmt.
An der Leine läuft Chapo grundsätzlich gut. Bei manchen Hundebegegnungen geht er allerdings in die Leine und pöbelt. Kennt er Hunde, läuft er super auch in einer Gruppe mit.
Als Staffordshire-Terrier-Mischling ist er in NRW ein sogenannter „Anlagehund“, bei dem für eine Adoption einige Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Dazu geben wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch weitere Infos. Eine dieser Auflagen ist die Maulkorb-Pflicht. Für Chapo kein Problem, denn er trägt seinen Maulkorb tadellos. Aufgrund seines Temperaments und mancher Unsicherheiten, sollten keine kleinen Kinder im Haushalt leben, standfeste Teenager sind aber kein Problem. Chapo ist auch für ambitionierte Hundeanfänger:innen geeignet. Der Besuch einer Hundeschule ist dabei sicher zuträglich, damit das Zusammenleben mit Chapo noch entspannter wird.
Wir sind uns sicher, dass Chapo ein treuer Begleiter wird, wenn er einmal richtig ankommt. Hoffentlich kann er bald außerhalb des Tierheims zeigen, was für ein toller Bursche er ist.
Rasse | Französische Bulldogge/Staffordshire-Terrier-Mischling |
Geschlecht | kastrierter Rüde |
Geboren | 14.07.2020 |
Größe | ca. 46 cm |
Verträglich mit Artgenossen? | eher nein, mit Hündinnen nach Sympathie |
Katzenverträglich? | unbekannt |
Verträglich mit anderen Tieren? | unbekannt |
Autofahren? | unbekannt |
Alleine bleiben | noch nicht |
Im Tierheim seit | 11.08.2024 |
© Fotos: Lenja Horn