Unser vermeintlicher Kraftprotz Rolli kam über das Ordnungsamt zu uns und ist nun auf der Suche nach einem neuen geeigneten Zuhause.
Wie man auf den ersten Blick erkennen kann, ist er Opfer einer absoluten Qualzucht – die Körperproportionen stimmen ganz und gar nicht, seine Knochen sind viel zu schwer und teils zu kurz, sein Kopf viel zu groß im Vergleich zum Körper und seine Nase viel zu kurz, sodass er erhebliche Schwierigkeiten mit der Atmung hat. Er kann nicht normal sitzen und trotz seines noch recht jungen Alters ist es ihm nicht möglich, weite Strecken zu laufen, da sein Körper dies nicht mitmacht.



In seinem Zuhause kam es zu Beißvorfällen sowohl mit Fremden, als auch mit dem Besitzer selbst, woraufhin er nach § 3 Abs. 3 LHundG NRW als gefährlich eingestuft wurde. WICHTIG: Wir sind uns bewusst, dass diese Einstufung die Vermittlung so gut wie unmöglich macht, aber wir möchten Rolli trotzdem eine Chance geben, denn wir haben ihn hier vor Ort durch eine Sachverständige und gemeinsam mit Hundetrainer:innen auf Herz und Nieren testen lassen und er hat alle Tests mit Bravour bestanden!! Bei uns zeigt er sich freundlich, absolut unauffällig und hält sehr viel aus. Im Tierheim können wir die Einstufung nicht revidieren lassen, das ist nur zukünftigen Besitzer:innen möglich. Dafür braucht es u. a. kontinuierliche und nachweisbare Besuche einer Hundeschule und erneute Testungen durch das zuständige Amt. Auch wenn es schwer fällt – bitte lassen Sie sich nicht von diesem Umstand abschrecken. Sprechen Sie uns gezielt an und wir setzen alles daran, dass Rolli noch ein unbeschwertes Leben führen kann!


Aufgrund der Einstufung besteht bei ihm absolute Maulkorb- und Leinenpflicht in der Öffentlichkeit. Seine zukünftigen Besitzer:innen sollten erfahren im Umgang mit Hunden sein, sodass Rolli sie ernst nimmt. Dennoch darf und sollte man auch lustig mit ihm sein. Wir wünschen uns ein Zuhause ohne Kinder, da Rolli in der Vergangenheit gewissen Schutztrieb gegenüber der Familienmutter und der Kinder gezeigt hat. Dabei war er trotzdem immer sehr geduldig und bei seinen Bezugspersonen total verschmust. Er ist trotz seiner körperlichen Einschränkungen ein Kraftprotz, zumindest bei Kurzstrecken, danach schwinden seine Kräfte schnell. Dies sollte man nicht außer Acht lassen. Ebenso wie die Tatsache, dass er nun mal ein Hund „mit Vergangenheit“ ist. Auch wenn er bei uns im Tierheimalltag unauffällig ist, ist nicht auszuschließen, dass er in einem neuen Zuhause noch einmal aufdreht und z. B. Grenzen testet. Daher kann Rolli nur zu erfahrenen Hundemenschen ziehen.
Wir hoffen sehr, dass Rolli noch ein tolles Zuhause findet, denn auch er hat es verdient.



Rasse | Old English Bulldog |
Geschlecht | Rüde |
Geboren | ca. 2019 |
Größe | ca. 50 cm |
Verträglich mit Artgenossen? | nach Sympathie |
Katzenverträglich? | unbekannt |
Verträglich mit anderen Tieren? | unbekannt |
Autofahren? | unbekannt |
Alleine bleiben | noch nicht |
Im Tierheim seit | 25.07.2024 |
© Fotos: Julia Reiners