Post von Suna

Hallo liebes Tierheim-Team!

Seit einem Dreivierteljahr lebt Suna – unsere Jagdrakete – jetzt schon bei uns und die Freude ist jeden Tag auf’s Neue groß!

Suna hat sich gut bei uns eingelebt. Sie bereichert unseren Alltag auf tolle Weise und wir lernen gegenseitig ganz viel voneinander. Sie zeigte sich – wie von Ihnen in dem Steckbrief beschrieben – von Anfang an sehr menschenbezogen, freundlich zu allen (Kinder, Erwachsene und andere Hunde) und extrem verschmust. Wenn andere Hunde sie an der Leine anpöbeln, bleibt sie ganz cool und gelassen und lässt sich nicht provozieren. Auch das zur Ruhe kommen und Autofahren funktionierten direkt prima. Sie lernt mega schnell neue Kommandos und Tricks und ist – ganz Jagdhündin – eine Meisterin im ausdauernden Suchen und Apportieren – sowohl ausgelegte Leckerlis und Dummys als auch jegliche Art von Schuhen… 😉 Glücklicherweise konnten wir sie davon überzeugen, dass Kuscheln mit Schuhen ok ist, das Zerkauen aber nicht. Und das, obwohl Zerkauen eine Passion von ihr ist; sie wäre eine gute Testerin für Hundespielzeug der Kategorie „heavy chewer“. Stattdessen gibt es dann eben öfter mal einen Kaukäse, einen Kauknochen oder getrocknete Schweineohren. Auch liebt sie die selbstgebackenen Kekse vom Opa und Hundeleberwurst steht ebenfalls ganz oben auf der Leckereienliste, mit der wir Rückruf, Vorstehen, Leinenführigkeit und Co. trainieren. Im Moment nehmen wir noch Einzelstunden in der Hundeschule, aber im Herbst geht es dann zur weiteren Sozialisierung zur Spielgruppe und zum gemeinsamen Spazierengehen. Dennoch muss Suna auch jetzt nicht auf Sozialkontakte verzichten, denn in der Familie gibt es gleich mehrere Hundefreundinnen – vom Rauhaardackel über Hütehundmischling bis hin zum Goldendoodle.

Im März haben wir erlebt, was Pubertät bzw. Übergang zur Adoleszenz bei Hunden bedeuten kann. Der Hormonschub hat eine Großbaustelle in Sunas Gehirn eröffnet, die an unser aller Nerven gezerrt hat. Es wurde alles zerfetzt, was nicht niet- und nagelfest war, Entspannung war plötzlich ein Fremdwort und auf den Spaziergängen wurden wir ein manches Mal getackert und es gab blaue Flecken am Unterarm sowie Frust auf beiden Seiten. Das haben wir aber mit der Hundetrainerin, Geduld, Konsequenz und Sachlektüre in den Griff bekommen und der Spuk war nach ca. zwei Monaten wieder vorbei.

Neben Buddeln und die Nase in jedes Mauseloch versenken, liebt Suna auch Wasser. Sie nutzt jede Gelegenheit zur Abkühlung und zum Äste schnappen im Bach, und im Urlaub hat sie dann ihr „Seepferdchen“ gemacht – sie ist eine ausdauernde Schwimmerin und apportiert Spielzeug zu Wasser genauso gerne wie zu Land. Danach dann ein ausgiebiges Dösen in der Sonne, bei dem wohlig gebrummt, gereckt und gestreckt wird, und zum Abschluss noch auf den Rücken drehen und den Bauch gekrault bekommen. 

Wir freuen uns jeden Tag, dass die offene, freundliche, neugierige, verschmuste, verspielte, wunderschöne, souveräne, mutige und charakterstarke (bisweilen sture ;-)) Suni-Sonnenschein ein Teil unseres Lebens werden durfte, danken Ihnen ganz herzlich für Ihre Unterstützung beim Kennenlernen und Ihr Engagement im Tierschutz und senden liebe Grüße!

Suna, Simon und Elli

© Foto: Privat