Pan Tau (Schäferhund-Mischling)

Pan Tau, der ursprünglich aus Rumänien kam, wurde bei uns abgegeben, da es innerhalb der Familie zu Problemen kam und man sich überfordert fühlte.

Pan Tau war von Welpe an in der Familie, hat aber nie Regeln erlernt oder gar eine Hundeschule besucht.

Wie bei uns Menschen auch- wenn man keine Linie hat, an der man sich entlanghangeln kann, entscheidet man eben selbst. So auch Pan Tau. Wenn man dann aber zusätzlich noch ein unsicherer, etwas hysterischer Typ ist, kann das ganze eben auch mal unschön werden.

Er hat nie gelernt, dass Menschen ihm etwas abnehmen können und war so gefühlt immer auf sich gestellt.

Im Grunde ist er ein sehr unsicherer Hund, der gar nicht weiß, wie er mit Konflikten umgehen soll. Er ist niemand, der den Konflikt aktiv sucht, aber leider gelernt hat, sich zu wehren, wenn ihm etwas gar nicht passt.

Warum sollte man sich auch etwas sagen lassen, wenn man sonst völlig autark durchs Leben gehen muss?

Bei uns zeigt sich Pan Tau sehr freundlich und zugewandt. Man sieht buchstäblich, wie immer mehr Last von ihm abfällt, wenn er klare Strukturen und Regeln hat, an denen er sich orientieren kann.

Bei seiner Familie soll Pan Tau mit keinem Hund verträglich gewesen sein und jeden Artgenossen aggressiv verbellt haben. Hier im ersten Kontakt sieht man schnell wieso: Er hat es einfach nie gelernt. Wenn er mit unserem Klößchen zusammen ist (der mittlerweile eine 1+ mit Sternchen in Sozialverhalten hat und deshalb für Neuankömmlinge oft den Erstkontakt stellt), weiß Pan Tau gar nicht was er tun soll. Austesten, Aushalten, unsicher Erstarren oder Wegrennen? Hier ist viel Potential, Pan Tau an andere Hunde heranzuführen. Derzeit würden wir ihn aber eher als Einzelhund vermitteln.

Ruhe, Struktur, Geduld und Konstanz werden die Schlüsselelemente zu einem friedlichen Zusammenleben mit Pan Tau sein. Wir wünschen uns für den hübschen Kerl ein ruhiges Zuhause ohne Kinder, mit hundeerfahrenen Menschen, die ihm zeigen, dass er nicht alles allein klären muss. Er braucht klare Führung, um endlich sicherer zu werden. Da es in seinem ehemaligen Zuhause bereits zu Beißvorfällen gekommen ist, wird Pan Tau bei uns mit Maulkorb ausgeführt, welchen er auch problemlos trägt. Dies sollte im neuen Zuhause definitiv fortgeführt werden.

Zu Pan Tau gibt es noch so viel mehr zu erzählen. Bei Interesse gibt Ihnen unser Hundepersonal gerne weitere Auskünfte.

RasseSchäferhund-Mischling
GeschlechtRüde
Geboren10/2018
Größeca. 62 cm
Verträglich mit Artgenossen?nach Sympathie
Katzenverträglich?im Haushalt ja, fremde Katzen nein
Verträglich mit anderen Tieren?unbekannt
Autofahren?ja, aber muss weiter trainiert werden
Alleine bleibennoch nicht
Im Tierheim seit23.07.2024

© Fotos: Lenja Horn