Akim (American Bulldog-Mix)

Akim ist ein toller Hund im XXL-Format! Er kam – wie so viele Hunde im letzten Jahr – über das Amt zu uns ins Tierheim. Er ist ein Riesenhund: freundlich und verschmust, doch leider als American Bulldog-Mischling ein sogenannter Anlage- oder Listenhund. Für seine Haltung müssen gewisse Auflagen erfüllt werden. Akim zeigt sich bei uns allen Menschen gegenüber als sehr offener und netter Rüde.

Er ist ein eher gemütlicher Spaziergänger, was man bei seiner Größendimension erst einmal nicht unbedingt vermutet. Dennoch sollte man unbedingt standfest bei ihm sein, denn wenn er doch einmal Hunde trifft, die er nicht leiden kann, zeigt er an der Leine seine Kraft und pöbelt auch. Als Anlagehund muss Akim mit Maulkorb gehen, kann aber bei künftigen Haltern einen Test zur Maulkorbbefreiung ablegen. Da Akim sehr sozialverträglich mit Artgenossen ist, können wir ihn uns auch gut als Zweithund zu einer souveränen Hündin vorstellen. Es muss eben nur mit der Größe passen, da Akim mit seinen 60 Kilogramm schon eine Dampfwalze sein kann.

Akim sollte konsequent geführt werden, da er merkt, wann er seine Kraft einsetzen kann. Wenn er das nämlich herausgefunden hat, hat man ansonsten kaum die körperliche Kraft ihn zu halten. Grundsätzlich möchte es der junge und liebe Rüde, trotz seines Dickkopfes, seiner Bezugsperson recht machen und läuft eher sehr gemächlich an der Leine. Akim ist ein großer Schmuser und sehnt sich nach „seinen“ Menschen, die die sensible Seite im Körper eines Riesen zu schätzen wissen. Er hat beste Voraussetzungen, bei Menschen mit Hundeverstand, viel Platz, Konsequenz und Liebe ein toller vierbeiniger Begleiter zu werden. Aufgrund von Akims Größe und Kraft sollten Kinder in der Familie circa 14 Jahre oder älter sein.

RasseAmerican Bulldog-Mix
GeschlechtRüde, chemisch kastriert
Geborenca. 1/2022
Größe68 cm
Verträglich mit Artgenossen?ja, nach Sympathie
Katzenverträglich?unbekannt
Verträglich mit anderen Tieren?unbekannt
Autofahren?unbekannt
Alleine bleibennoch nicht
Im Tierheim seit13.09.2023

© Fotos: Lenja Horn