Silvester und Tiere

Die schlimmste Zeit des Jahres für Wild- und Haustiere beginnt nun: Silvester! Denn es reicht theoretisch ein Knaller, um ein Tier in Panik zu versetzen und flüchten zu lassen. Beherzigen Sie daher bitte unsere jährlichen Silvester-Tipps für Tierhalter, die unverändert gelten:

Leider wird auch schon Tage vor und Tage nach Silvester geknallt. Für viele unserer Haustiere und die meisten Wildtieren bedeutet dies Angst, bis hin zur Panik, die gefährlich werden und auch tödlich enden kann. Verzichten Sie selbst unbedingt zum Schutz der Haus- und Wildtiere darauf, Feuerwerk zu zünden!

Tipps zum Schutz der Tiere an Silvester:

Katzen

  • Freigänger bereits einige Tage vorher/nacher und natürlich an Silvester nicht nach draußen lassen
  • ggf. Schranktüren öffnen, um eine sichere Rückzugsmöglichkeit anzubieten

Hunde

  • bereits einige Tage vorher/nacher und natürlich an Silvester selbst nicht ableinen, an Halsband und engem Geschirr doppelt mit der Leine sichern
  • prüfen, ob der Adressanhänger mit Telefon-Nummer am Halsband in Ordnung ist
  • insbesondere an Silvester den Hund nicht (allein) im Garten lassen

Kaninchen/Nager/Reptilien

  • am Silvesterabend in einem ruhigen Raum lassen

Vögel

  • am Silvesterabend die Voliere abdecken

Tiere auf der Weide

  • frühzeitig im sicheren Stall unterbringen
  • an Silvester evtl. auch eine Person am Stall wachen lassen, ansonsten regelmäßig kontrollieren

Zusatztipp: Lassen Sie Licht an – damit werden die Lichtblitze des Feuerwerks abgemildert.

Zum Schutz von Wildtieren Feuerwerk bitte auf keinen Fall in der Nähe von Wald, Feld oder in Parks abbrennen.

Das eigene Verhalten

Zeigen Sie sich ruhig und gelassen, signalisieren Sie: »Alles o. k.!« Tiere beobachten uns sehr genau. Wenn auch wir beginnen, uns anders zu verhalten, bestärkt das die Wahrnehmung:»Hier stimmt etwas nicht!« Es hilft eher, sich wie üblich mit dem Tier zu beschäftigen statt gebannt das Tier und das Geschehen draußen zu beobachten.

In der Wohnung

Bitte halten Sie die Fenster geschlossen, als Schutz vor Lärm bzw. Licht bitte Rolläden und Rollos schließen und das Tier in einem der Straße abgewandten Raum lassen. Um dem Lärm draußen etwas zu begegnen, sollten Sie Musik abspielen. Sollten Sie selbst zu Hause feiern: Das Tier kann natürlich dabei sein, sollte aber bei Zeichen von Unruhe in ein ruhigeres Zimmer gebracht werden und einen vertrauten Menschen bei sich haben.

Kinder & Feuerwerk

Kinder können im Umgang mit Feuerwerk und Wunderkerzen nicht so geschickt sein wie Erwachsene. Lassen Sie daher zum Schutz des Kindes und auch der Tiere Kinder nie damit hantieren.

Vorsicht

Schwefel, der beim Abbrennen von Feuerwerk entsteht, kann bei unseren Tieren zu Schleimhautreizungen und Augenbrennen führen.

Bei starker Angst Ihrer Tiere sprechen Sie rechtzeitig mit dem Tierarzt über ein sanftes Beruhigungsmittel.

Suchen Sie das Gespräch mit Nachbarn und Freunden: Weisen Sie auf Volieren, Schlafplätze von Wildtieren, Rückzugsräume in der Wohnung hin und bitten Sie um Rücksichtnahme, falls Feuerwerk gezündet wird.

Foto: privat