Rafael (Mischling)

Rafael wurde aus Mitleid – er stand auf der Liste, als Nächster in einer „Tötung“ in Rumänien umgebracht zu werden – von einer Frau bestellt und per Direktvermittlung zu ihr nach Deutschland gefahren. Als sie feststellte, dass sie seinem Temperament nicht gewachsen war und er auch gar nicht zu ihrer alten Hündin passte, fühlte sich der Verein nicht mehr zuständig. Dies ist leider kein Einzelfall, sondern tagtägliche Realität. Wir können daher nur dringend von Direktvermittlungen aus dem Ausland abraten, da die so eingeführten Hunde oft auf der Strecke bleiben und zu „Ebay-Wanderpokalen“ werden. Wir nahmen Rafael auf.

Der junge Rüde ist Menschen sehr zugewandt, kommt mit dem Stress im Tierheim aber nicht gut klar und zeigt sich völlig unterfordert. Denn Rafael ist ein Temperamentsbündel – ein eifriger Hund, der lernen und beschäftigt werden möchte. Er zeigt sich sehr bellfreudig, vor allem vor Aufregung werden Artgenossen und auch mal der Mensch an der Leine angebellt. Er hat in Rumänien ein Jahr seinen kleinen Zwinger nicht verlassen können und holt nun geradezu alles nach: So liebt Rafael Spaziergänge, doch ist immer eine Spur zu aufgeregt und auch überfordert durch Reizüberflutung. Er benötigt Orientierung und ist geradezu dankbar für Anlehnung und Aufmerksamkeit. Rafael verhält sich immer Kontakt suchend und seiner Bezugsperson gegenüber sehr zugewandt. Er ist stubenrein und spielt äußerst gern mit Spielzeug. Der junge Rüde ist bei Menschen, die ihn streicheln, sogar eher devot, anderen Hunden gegenüber aber verhält er sich selbstbewusst.

Der wunderschöne Rafael sollte unbedingt zu sportlichen Menschen ziehen, die ihn auslasten, denn er ist ein „High Energy-Hund“, gleichzeitig muss er es lernen auch Ruhe „auszuhalten“. Kinder im Haushalt – wenn überhaupt – sollten im Teenageralter sein. Da er einerseits unterfordert, andererseits schnell überfordert ist, kann der junge Rafael nur zu Menschen mit Hundeerfahrung und möglichst in ein ländlich gelegenes Zuhause ziehen.

Update Herbst 2024:
Rafael hat sich im Tierheim eingelebt und zeigt sich mittlerweile in seinem Auslauf als sehr entspannter Hund. Zwar ist er immer noch ein Hund, der sich gerne bewegt und Sachen erlebt, aber genauso gerne entspannt er sich zum Beispiel in der Sonne und hält ein Nickerchen. Als reinen „High Energy-Hund“ würden wir ihn nun nicht mehr beschreiben. Eher als ausgeglichenen Begleiter mit sportlichen Tendenzen. Natürlich muss er ausgelastet werden, aber es ist kein Hochleistungssport nötig.

Es zeigte sich auch mit der Zeit, dass Rafael zwar sehr anhänglich ist und nicht gerne alleine im Zwinger zurückbleibt (er kann über hohe Zäune klettern!), ihm dann zu viel Nähe aber wiederum unangenehm werden kann. Bisher hat er diese unangenehmen Situationen schlichtweg starr ertragen. Leider gucken viele Menschen nicht genau hin, was ein Hund ihnen in seiner Sprache sagen möchte, heißt sie „fassen einfach an“ ohne genau hinzuschauen. Rafael zeigt durch seine Körpersprache aber deutlich, dass es ihm unbehaglich ist. Hier ist ein Zusammenspiel zwischen Vertrauensarbeit und klaren Grenzen das A und O. So sollte Rafael nicht bei jedem Einfordern von Streicheleinheiten, diese auch bekommen, ebenso aber muss man seine Unsicherheit erkennen und ihn nicht permanent „aushalten lassen“. Wenn man aber einmal gelernt hat, worauf man achten muss, ist das kein großes Problem und man bekommt einen Hund, der zu einem treuen Begleiter werden kann.

RasseMischling
Geschlechtkastrierter Rüde
Geboren15.04.2020
Größeca. 52 cm
Verträglich mit Artgenossen?ja, nach Sympathie
Katzenverträglich?eher nicht
Verträglich mit anderen Tieren?unbekannt
Autofahren?ja
Alleine bleibennein
Im Tierheim seit08.11.2022

© Fotos: Lenja Horn, Julia Reiners