Rocky (Mischling)

Rocky kam ins Tierheim, weil sich der Verein, der ihn per Direktvermittlung als Welpe an eine Familie vermittelt hatte, nicht mehr für ihn zuständig fühlte – ein leider extrem häufiges Problem. Er war groß geworden und hatte das Kleinkind der Familie nicht akzeptiert bzw. seine Unsicherheit diesem gegenüber immer wieder durch Knurren gezeigt. Rocky ist ein sehr sensibler Rüde, der seinen Platz im Leben noch finden muss und dafür menschliche Führung und Unterstützung benötigt.

Wir wissen, dass er stundenweise alleine bleiben kann, es liebt im Auto mitzufahren und grundsätzlich verträglich mit anderen Hunden ist, solange keine Ressourcen im Spiel sind. . Zudem ist er stubenrein und sehr verspielt. Bei ihm fremden Menschen, insbesondere Männern, verhält er sich misstrauisch, so dass Situationen, in denen zum Beispiel Besuch kommt, kritisch werden könnten. Hier sollte er das Kommando „Decke“ lernen, um zu verstehen, dass seine Menschen entscheiden, wer in die Wohnung kommen darf. Bei uns wird er mit Maulkorb ausgeführt, denn er ist eben ein wachsamer Bursche, der falsch gelernt hat, dass es seine Aufgabe war, immer aufzupassen. Auf dem Spaziergang kann es sein, dass Rocky Autos mit Anhänger oder Lautes, was ihn erschreckt, verbellt. Er ist generell ängstlich und oft überfordert und versucht seine Unsicherheit und Angst mit einer „großen Klappe“ zu übertünchen.

Ist der Knoten aber einmal „seinen“ Menschen gegenüber geplatzt, verhält Rocky sich geradezu albern und lustig, spielt übermütig und kuschelt auch gern. Er ist dann sehr anhänglich und einfach toll. Jedoch hat Rocky ein Problem mit Ressourcen, die er ständig zu verteidigen versucht, sowohl Menschen als auch Hunden gegenüber. Hieran muss definitiv gearbeitet werden.

Wir suchen für Rocky ein eher ruhig gelegenes Zuhause bei aktiven und souveränen Menschen mit Hundeverstand und ohne Kinder.

Update Herbst 2024:
Rocky war kurzzeitig vermittelt und kam leider wieder zurück. Innerhalb kürzester Zeit zeigte sich deutlich, dass sich Rocky in angespannten Situationen ungern etwas von uns Menschen sagen lässt und nicht jeden z. B. an seine Decken lassen will. Dann kommt es auch immer mal vor, dass er knurrt oder aber beißen möchte. Seine neuen Menschen müssen gewillt sein, auch solche Situationen mit ihm auszudiskutieren und sich nicht von ihm ins Bockshorn jagen lassen. Je besser er einen kennt und auch merkt, dass man weiß, was man möchte und ihm dabei nichts Schlimmes passiert, desto weniger kommt man in derartige Situationen mit ihm und hat einen lustigen verspielten Hund vor sich. Aber um das zu erreichen, muss man mit ihm arbeiten und konsequent Regeln und Grenzen aufzeigen, damit auch er weiß, wo er dran ist, und vertrauen lernt. Für die erste Zeit ist dafür aber unbedingt ein Dauermaulkorb von Nöten, da er grade Sachen wie an ihm „rumfummeln“, wie beim Maulkorb anziehen, anfangs blöd finden und dann auf Abwehr gehen kann. Solch eine Situation hatte in der letzten Vermittlung zur Rückgabe geführt.

Wir würden uns für Rocky sehr wünschen, dass sich Menschen finden, die mit ihm an seinem Vertrauen in den Menschen arbeiten wollen und sich dabei nicht von seiner ersten Abwehrhaltung abschrecken lassen, sondern sich mit ihm gemeinsam „da durch kämpfen“.

RasseMischling
Geschlechtkastrierter Rüde
Geboren10.4.2018
Größeca. 57 cm
Verträglich mit Artgenossen?nach Sympathie, aber verteidigt Ressourcen
Katzenverträglich?eher nicht
Verträglich mit anderen Tieren?Respekt vor Pferden
Autofahren?ja
Alleine bleiben?ja
Im Tierheim seit04.07.2022

© Fotos: Julia Reiners