17.3.: Unser Dachverband, der Deutsche Tierschutzbund e.V., hat die verbliebenen Tiere aus seinem Tierschutzzentrum in Odessa, die aufgrund von Alter, Krankheit oder Verletzung von Menschen gepflegt werden müssen, erfolgreich aus der Ukraine gebracht. Alle 44 Hunde und 15 Katzen sind wohlbehalten in Rumänien angekommen. Sein Mitgliedsverein, die Tierhilfe Hoffnung e.V. (Smeura), hat die Tiere übergangsweise in Pitesti aufgenommen. Von hier sollen die Hunde und Katzen später auf Einrichtungen und weitere Tierheime in Deutschland verteilt werden.
Wir danken allen Tierschützern im Tierschutzzentrum Odessa, die in den schweren Kriegstagen weiter für die Tiere da waren und allen Helfern, die die Evakuierung ermöglicht haben. Die Arbeit des Tierschutzzentrums geht weiter, wenn auch in anderer Form. Es bleibt Sorge um die Mitarbeiter, die ihre ukrainische Heimat nicht verlassen möchten oder dürfen. Wir haben aber auch tiefen Respekt davor, dass sie sich, so lange es geht, weiter um die Straßentiere und neue ausgesetzte, zurückgelassene Tiere kümmern wollen. Wir hoffen, dass wir die gemeinsame Arbeit in unserem Tierschutzzentrum bald wieder regulär fortsetzen können.
Seit dem Jahr 2000 setzen sich der Deutsche Tierschutzbund für den Tierschutz in der Ukraine ein. 2005 hatte er wir in der Hafenstadt Odessa ein Tierschutz- und Kastrationszentrum eröffnet, um Straßenhunde und unzählige frei lebende Katzen in der Stadt medizinisch zu versorgen und zu pflegen.
13.3.: Nur ein Ausschnitt davon, wie ukrainische Tierschützer für ihre Schützlinge kämpfen und mit was für einem Grauen sie konfrontiert sind….ohne Worte: Link und Link (Shelter Friend Ukraine, die gerade zusätzlich zu ihren Hunderten Hunden noch 125 Hunde und 65 Katzen aus dem zerbombten Kharkiv übernommen haben. 350 Hunde blieben dort zurück ohne Hilfe…..)
11.3.: Unsere Dachorganisation, der Deutsche Tierschutzbund e.V., informiert aktuell auf seiner Seite über die schwierige Situation der Tierrettung in der Ukraine und die Situation der deutschen Tierheime hier.
25.2.: Mit großem Entsetzen schauen wir auf den Krieg in der Ukraine und sind in Gedanken bei den Menschen und Tieren dort. Viele Tiere werden, da die Menschen auf die Flucht gehen, notgedrungen unversorgt zurückgelassen. Das Leid der Menschen und Tiere ist unvorstellbar.
Der Tierschutzverein München e.V. veröffentlichte dieses Hilfsangebot:
Ausreisen mit Tier aus der Ukraine
Mit purem Entsetzen verfolgen wir die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine und möchten allen Betroffenen dort unsere uneingeschränkte Solidarität aussprechen. Wir fühlen mit euch und wünschen uns nichts mehr als eure Unversehrtheit, Sicherheit und Frieden.
Viele Menschen versuchen gerade verzweifelt, die Ukraine zu verlassen. Für Familien mit Haustieren kann die Einreise nach Deutschland dabei schwierig werden, weil ihnen die notwendigen Belege für den Tollwut-Impfschutz fehlen. Hier werden wir schnelle Hilfe leisten und ihre Tiere vorübergehend in unserer Tollwutquarantänestation aufnehmen. Diesbezüglich stehen wir natürlich in ständigem Austausch mit dem Veterinäramt.
An alle, die aufgrund der aktuellen Gefahrenlage aus der Ukraine mit Haustier(en) aus- und nach Deutschland einreisen möchten: Bitte wendet euch zur Organisation an den Flughafen München. Das Team dort tut alles Mögliche, um die Menschen mit ihren Tieren dort herauszuholen.