Kimbo ist voller Tatendrang und Energie. Seinen Bezugspersonen gegenüber ist der wunderschöne Rüde loyal ergeben. Diese sollten jedoch absolut hundeerfahren, standfest und sportlich sein, denn Kimbo entwickelt an der Leine enorme Kräfte. Wir hatten ihn einmal vermittelt, doch leider kam er zurück, da er nach einer Eingewöhnungszeit anfing, seine Menschen zu beschützen. Es ist ganz wichtig, ihm zu zeigen, dass nicht er aufpassen muss, sondern, dass seine Menschen durchaus für sich selbst sorgen können.
Unsere Hundetrainerin arbeitet mit Kimbo und schätzt ihn folgendermaßen ein: Sie geht nicht von einem generellen Schutztrieb aus, sondern davon, dass Kimbo einfach gern selbst entscheidet. Er ist territorial motiviert und braucht eindeutige Regeln und Strukturen, an denen er sich orientieren kann. Das heißt viel Auslastung und viel Training sollten auf dem Tagesprogramm stehen. Leinenführigkeit zu üben ist unbedingt anzuraten, damit das „Kraftpaket“ Kimbo auch zu halten ist. Kimbo hat sich leider auch angewöhnt, Autos zu verjagen. Allgemein sind Bewegungsreize bei Kimbo ein großes Thema. Er hat ausgeprägten Jagdtrieb. Diese Fokussierung auf Bewegung sollte keines Falles durch z. B. Ball-/Wurfspiele gefördert werden.
Seine Ausführer:innen berichten jedoch auch, dass Kimbo auf dem Spaziergang etwas entspannter wird, wenn er nicht ständig vorne gehen kann, sondern zurückgenommen wird, um die Führung seinen Bezugspersonen zu überlassen. Dies benötigt allerdings kontinuierliches Training, da er sonst nicht gut die Führung abgeben kann. Aus Sicherheitsgründen und weil er zu Übersprung neigt, wird er bei uns mit Maulkorb ausgeführt.
An seiner Leinenpöbelei anderen Hunden gegenüber muss noch dringend gearbeitet werden, denn bei den meisten Artgenossen reagiert Kimbo äußerst ungehalten. Er ist aber äußerst intelligent und lernfähig und sehnt sich auch geradezu nach Aufgaben, so dass er jede Beschäftigung und Erziehungsaufgabe mit Begeisterung mitmachen wird. Kommt Kimbo zur Ruhe, gibt er sich als verschmuster Clown, lässt sich gern den Bauch kraulen und streicheln. In der Wohnung ist er stubenrein und verhält sich auch ruhig, wenn er vorher ausgelastet wurde. Mit seinen Menschen zu spielen ist für Kimbo das Größte. Beim Füttern möchte er in Ruhe gelassen werden.
Aufgrund seines Verhaltens und seiner Körperkraft sollten keine Kinder im neuen Zuhause leben und auch Katzen oder Kleintiere dürfen nicht vorhanden sein. Kimbo sollte ländlich wohnen. Der wunderschöne Rüde ist ein „Rohdiamant“, der mit den richtigen hundeerfahrenen Menschen bestimmt zu einem Dreamteam zusammenwachsen wird, denn er möchte gefallen und immer alles richtig machen. Doch um ein angenehmer Begleiter zu werden, liegt noch ein längerer Weg vor ihm.
Update Herbst 2024:
Mit Kimbo wurde viel gearbeitet und er hat gute Fortschritte bei der Leinenführigkeit gemacht. Allerdings merkt man bei ihm sofort, wenn man das Training mal schleifen lässt. Sobald man Schwäche zeigt, in Form von „nicht Aufpassen“ oder ihn vorlaufen lässt und ihm signalisiert, dass man nicht in der Lage ist, die Dinge für ihn zu regeln, fällt Kimbo zurück in eine Zuständigkeit, die einfach zu schwer für seine Hundeschultern ist und allen Beteiligten keinen Spaß macht.
Sobald er aber merkt, dass man die Dinge für ihn regelt, wirkt Kimbo viel entspannter und es macht wirklich große Freude mit ihm zu laufen.
Kimbo ist auch ein Hund bei dem „verträglich nach Sympathie“ wirklich genau so zutrifft. Wir haben immer wieder versucht, ihm eine neue Mitbewohnerin vorzustellen, aber er ist leider sehr wählerisch. Mit wenigen Hündinnen klappte es grundsätzlich ganz gut, aber entweder wurde er mit der Zeit zu aufdringlich und kontrollierend und ignorierte ein „Nein“ des anderen Hundes oder es gab Eifersuchtsprobleme wenn Pfleger:innen oder Ausführer:innen mit ins Spiel kamen. Deshalb sehen wir Kimbo auch nur als Einzelhund in seinem neuen Zuhause.
Rasse | Mischling |
Geschlecht | kastrierter Rüde |
Geboren | 3/2019 |
Größe | ca. 62 cm |
Verträglich mit Artgenossen? | mit Hündinnen nach Sympathie |
Katzenverträglich? | nein |
Verträglich mit anderen Tieren? | eher nein |
Autofahren? | ja |
Alleine bleiben? | ja, aber wachsam |
Im Tierheim seit | 26.8.2020 |
© Fotos: Julia Schrey und Christine Schütt