vom 14.5.2020
Liebe Mitarbeiter*innen,
nach guten drei Monaten melde ich mich endlich mit Bildern von Marla in ihrem neuen Zuhause. Marla war anfangs nicht subenrein, hatte Angst Auto zu fahren, wollte das Treppenhaus, die Küche und die oberen Etagen nicht betreten, zog beim Spazieren stark an der Leine und wich anderen Menschen und Hunden ängstlich aus. Aber Marla konnte sich schnell und gut einleben, und da schon nach einigen Wochen der Corona-Homeoffice Status für mich und die Kinder ausgerufen wurde, konnte sie besonders viel Zeit mit uns verbringen. Inzwischen geht sie stolz mit erhobenem Schwanz beim Spazieren vorweg und oft schon vorbildlich bei Fuß, nur Regen und Wind sind nicht so ihrs, da würde sie eigentlich gerne umkehren.

In der Wohnung und im Nahumfeld ist sie nun vertraut und sicher, auch mit anderen Tieren ist sie interessiert und hat Lust zu spielen. Mein Sohn konnte ihr auch die magische Bedeutung von Bällen und Stöcken vermitteln. Angst macht ihr weiterhin Lärm (laute und plötzliche Geräusche und Bewegungen, Fahrradhelme, die von Regalen kippen oder laute Motorräder auf den Straßen). Jetzt im Sommer kann sie sich auch als exzellente Fliegenfängerin beweisen und ihre eleganten, recht hohen Sprünge vorzeigen.

Als Familie lockt sie uns oft ins Kölner Umland, in die Wahner Heide, den Königsforst oder an die Kölner Riviera in Rodenkirchen. Sie hat uns im Auto sogar schon bis in den Schwarzwald begleitet. Auch für Wasser, Bäche und den Rhein kann Marla sich gemeinsam mit den Kindern begeistern.
Bis auf nächtliches Küchenmüllauswühlen oder kleinere Unfälle und unbeabsichtigte Zusammenstöße mit meinem Sohn hat Marla sich fantastisch eingelebt und ist zu dem haarigsten Familienmitglied geworden.
Unseren fröhlichen und pfiffigen Hund möchten wir nicht mehr missen. Vielen Dank für die perfekte Vermitlung!
Herzliche Grüße aus dem Kölner Süden,
Marla, Ruben, Frida, Daniel und Rahel
© Fotos: Privat