vom 21.12.2018
Liebes Tierheim Bonn,
fast acht Monate ist es inzwischen her, dass Joscha bei Euch aus- und bei uns eingezogen ist und so dachten wir, dass wir mal wieder etwas von ihm hören lassen. Wenn wir an die Zeit als er hier ganz neu war zurückdenken, ist es enorm, wie sehr er sich entwickelt hat, denn mittlerweile ist er nicht nur ein keinesfalls mehr wegzudenkendes Familienmitglied, sondern betrachtet unser Haus auch selbstverständlich als seins, das er mutig vor Gefahren wie vorbeifahrenden Lastwagen, blinkenden Lichtern oder komischen Geräuschen aus dem Nachbarsgarten beschützt.
Neben dem Verbellen von Lastwagen macht Joscha aber vor allem auch gerne Erkundungen auf Spaziergängen in und um Meckenheim herum und ist immer mit Neugierde dabei, wenn es in einem Gebüsch interessant riecht.
Selbst über seine Abneigung gegen Wasser hat die Neugierde im Sommerurlaub am dänischen Meer besiegt und für den mutigen Gang in die Wellen wurde er durch die Entdeckung einer bisher vermutlich unbekannten olfaktorischen Spezialität belohnt – faulendem Seetang. (Den Seetang gab es immer nur nach der Flut, deswegen müsst Ihr in diesem Bild leider darauf verzichten.) Zum Glück bietet Dänemark aber nicht nur Seetang, sondern auch eine Menge Platz zum Rennen, der genauso gern von Joscha genutzt wurde.
Beim Rennen bringt er es auf ein Tempo, bei dem wir schon den Verdacht bekommen haben, dass er irgendwo Raketendüsen haben muss. Wie man sieht hat es selbst das Sportprogramm der Kamera schwer ihn zu erwischen. Nach dem Rennen muss dann aber auch immer mal wieder eine Pause sein.
Mit großer Freude können wir aber auch erzählen, dass wir Joschas Problem mit anderen Hunden inzwischen wirklich gut im Griff haben, sodass er mittlerweile nicht mehr auf sie los geht. Zwar hat es seine Zeit gedauert und wir arbeiten nach wie vor mit ihm daran, damit er nicht wieder in sein altes Verhalten zurückfällt, aber inzwischen hat er sogar schon ein paar Hundefreunde.
Dieses Bild ist nach einem Spaziergang mit seinem Freund Joschi entstanden, mit dem er sich von allen Hunden am besten versteht. Wer weiß, vielleicht liegt es ja an der Namensverwandtschaft.
Genauso viel Spaß wie den Beiden zuzusehen, wenn sie spielen – wenn nicht noch mehr – macht es uns allen selbst mit Joscha zu spielen, denn er hat im Laufe der Zeit nicht nur eine große Vorliebe für Rauf- und Zerrspiele entwickelt, sondern macht auch begeistert bei Agility und dem Lernen der verschiedensten Hundetricks mit.
Alles in allem haben wir uns mit Joscha zwar auch zusätzliche Arbeit, aber vor allen Dingen einen kleinen Begleiter adoptiert, der das Leben mit jeder Menge Spaß und Lebendigkeit bereichert und immer für einen Ausflug ins Grüne, ein Spiel oder einfach eine Runde Kuscheln zu haben ist.
Wir alle haben tagtäglich Freude an ihm und seinem Interesse an der Welt, weshalb wir uns nocheinmal herzlich für die gute Beratung bei der Hundeauswahl damals bedanken wollen. Es gibt vermutlich keinen Hund der besser zu uns passen könnte als Joscha und wir sind sehr froh darüber wie toll er sich in den letzten Monaten hier eingelebt hat.
Mit einem großen Danke wollen wir diesen Bericht über Joscha abschließen und wünschen Euch allen (die Tiere eingeschlossen selbstverständlich) eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Verena, Joscha und der Rest der Familie
PS: Joscha hat immer versucht die getrockneten Orangenscheiben im Weihnachtsbaum zu fressen, deswegen hängen sie jetzt nur noch oben außerhalb seiner Reichweite.
Fotos: privat