30.04.2023: jeden Tag sehen wir kleine Fortschritte bei den Brüdern. Es wird der Garten erkundet, den sie sehr lieben. Und es wird vorwitzig am Gitter geschaut wie die Welt außerhalb vom Tierheim aussehen könnte. Auch wenn sie noch keine Schmuser sind haben unsere Diddis ein geduldigen Zuhause verdient. Sie sind vorsichtig und absolut aufgeschlossen Artgenossen gegenüber.


27.02.2023: es gibt News bei den Roten Krümeln. Unsere Diddis erkunden nun die Teppiche, besonders interessant sind die Spielangeln die sich unter dem Garn bewegen. Hier steckt noch viel Potential drin. Sie sollten als potentielle Bewerber allerdings die täglichen Rituale zur Vertrauensbildung (in Form von Spielen und Belohnung) beibehalten.



13.02.2023 Es darf langsam gekuschelt und gestreichelt werden! Anfang Dezember wurden wir noch „angefaucht und auch schon mal bespuckt“. Das diente natürlich nur der Verteidigung. Woche um Woche lernen die Rotschopfe mehr dazu. Diddeldei lässt sich von den Bezugspersonen anfassen und beide findend die Spiele mit uns Zweibeinern langsam interessant. Also wieder ein Katerpaar mit Potential wenn Sie die nötige Geduld einbringen. Gerne können Sie auch mehrere Besuche einplanen.



01.02.2023: es tut sich mit Bestechung ein wenig. Diddeldei verlässt bei den Bezugspersonen sein Versteck und angelt sich die Belohnung. Wir sind bei dem Katerpaar um jeden Tag froh wo sie ihre Angst so langsam verlieren.


02.01.2023 Nicht einfach die beiden Katerbrüder, es wird immer noch gespuckt und gefaucht. Nach 6 Wochen Betreuung bleibt zumindest ein Kater in einem 2 Meter Abstand liegen und nimmt das Friedensangebot in Form von Hähnchenbrustfilet an, ein kleiner Schritt in eine neue Zukunft.

04.12.2022: Zwei Wochen im Katzenhaus, ein kleines Update: zumindest liegen die Katerbrüder nun im warmen Raum. Sie verstecken sich noch, hebt man die Decke hoch wird immer noch kräftig gefaucht. Das wird kein leichter Weg und Mensch und Tier. Die D´s lebten vor Ankunft bei uns frei und ungebunden, ggf. hat Ihre Mutter sie vor uns Zweibeinern gewarnt! Sie schauen den anderen Katzen beim Spielen zu und lassen sich zumindest das Hühnchen schmecken.


Diese kleinen Herumtreiber wurden über einen längeren Zeitraum auf einem Bauhof gesichtet und schienen herrenlos. Bevor sich noch mehr Tiere dort vermehren kamen die Brüder durch eine gezielte Fangaktion zu uns.
Das Arztprogramm ist abgeschlossen. Die Katerbrüder sind zum Glück negativ auf die typischen Katzenviruserkrankungen getestet. Dies als Rückblick. Nun gehen wir in die Gegenwart. Mitte November zogen Diddeldei und Diddeldum in das Katzenhaus und integrieren sich im Kindergarten. Das ist auch wichtig, denn die Brüder sind frei aufgewachsen und entsprechend scheu zeigen sie sich uns Menschen. Ein Anfassen ist noch nicht möglich, auch sind ihnen Spielangeln gänzlich unbekannt.
Sie werden von unseren Helfern nun an die Pfote genommen um ihr Vertrauen zu erlangen. Wir wissen nie wie lange es dauert bis der Knoten bricht, werden aber gerne an dieser Stelle über die Fortschritte berichten.
Stand Dezember 2022 sind es keine Kater für Katzenanfänger oder Kinder. Sie suchen ein versiertes und geduldiges Zuhause und dürfen ihren Freigang erst nach einer längeren Eingewöhnungszeit genießen.



Fotos privat
kastriert | ja |
Geboren | ca 02.2022 |
Haltung | Freigang im Frühjahr 2023 |
Artgenossen | nicht bekannt |
andere Tiere | nicht bekannt |
Herkunft | Bauhof An der Waldau, Ippendorf |
für Katzenanfänger geeignet | nein |
Kinder | nein |
im Tierheim seit | 13.10.2022 |