Notfellchen: Pascha
02.04.: Pascha hat sich körperlich wunderbar erholt: der Diabetes ist eingestellt, der Kater ist kräftig und voller Lebensfreude. Er mag den Garten und liebt es, in der Sonne zu liegen.Leider versteht er sich auf der Pflegestelle nicht mit allen Katzen, weshalb er nun wieder alleine im Katzenzimmer ohne die Möglichkeit des Freigangs leben muss. Natürlich ist Pascha totunglücklich und seine Pflegefrau mit ihm. Dass ihm der Kummer nicht gut tut, bedarf fast keiner Erwähnung.
Es ist unser großer Wunsch nun ganz schnell ein versiertes Zuhause als Einzelkater für unsere liebevolle und sehr menschenbezogene Zuckerschnute zu finden.
20.02.:Pascha schaut etwas optimistischer ins Jahr 2021. Den Verlust seiner Besitzerin hat er zwischenzeitlich verarbeitet. Er kam allerdings in keinem guten Zustand ins Tierheim und zog auf eine Pflegestelle, wo er aktuell wohnt bis wir das passende Zuhause finden.
Vom Gewicht her war Pascha recht mager, obwohl er einen guten Appetit hatte. Die Blutuntersuchung bestätigte einen Diabetes und eine akute Pankreatitis. Die Entzündung der Bauchspeicheldrüse hat die Pflegestelle in den Griff bekommen, es kann jedoch immer wieder einmal zu Schwankungen kommen.
Bei Pascha heißt es, eine Baustelle nach der anderen anzugehen und zu behandeln. Der Diabetes ist nicht einfach einzustellen, da Pascha erhöhte Schilddrüsenwerte hat. Auch eine Zahnsanierung hat Pascha über sich ergehen lassen müssen.
Wie Sie lesen, ist noch längst nicht alles in trockenen Tüchern, Pascha wird auf jeden Fall ein gesundheitlich angeschlagener und eher kostenintensiver Kater bleiben. Wir hoffen, Pascha bis zum Frühjahr so einzustellen und zu stabilisieren, dass wir ihm ein Zuhause suchen können.
Pascha ist durchaus lieb, er spielt auch und schmust zauberhaft, wenn er zur Ruhe gekommen ist. Jedoch kann er auch ein wenig unsicher reagieren und faucht anfangs, wenn er sich bedrängt fühlt. Sein zutrauliches Wesen zeugt von einem ehemals liebevollen Zuhause und er ist Hunden gegenüber aufgeschlossen. Er würde sich im neuen Zuhause über ein wenig Freigang bestimmt freuen.
Es wird nicht einfach werden, für Pascha ein versiertes Zuhause zu finden. Seine neuen Menschen sollten mit seinen typischen Erkrankungen Erfahrung haben und das Diabetesmanagement sorgfältig fortführen. Über seinen aktuellen Gesundheitszustand werden wir hier gerne berichten oder Ihre Fragen beantworten. Das Tierheim erwägt, sich an bestimmten Medikamentenkosten zu beteiligen. Gerne kann auch eine Patenschaft übernommen werden.
Sollten Sie Pascha finanziell unterstützen können, möchten wir uns an dieser Stelle vorab bedanken. Die Kosten für diverse Kontrolluntersuchungen als auch die täglichen Medikamente sind nicht unerheblich für einen Tierschutzverein.
Details und Handling zum Diabetes finden Sie in unserem Beitrag
Diabetes (Zuckerkrankheit) bei Katzen »
kastriert | ja |
Geboren | ca 9 Jahre |
Haltung | Freigang |
Artgenossen | nein |
andere Tiere | nein |
Herkunft | Besitzerin verstorben |
für Katzenanfänger geeignet | krankheitsbedingt nein |
Kinder | größere vorstellbar |
im Tierheim seit | 15.12.2020 |
Fotos: privat