Coco III. (Graupapagei)
Coco III. sitzt schon seit Juni 2018 bei uns im Tierheim. Er wurde von seinem Besitzer abgegeben. Was traurig klingt, ist im Grunde ein Glücksfall für Coco. Nicht selten wird versucht, mit abzugebenden Papageien noch ein Geschäft zu machen, bekommt man doch noch ein wenig Geld für sie.
Leider werden auf diese Art die nicht immer einfachen Vögel häufig zum Wanderpokal. Schnell ist ein Papagei angeschafft, weil sie so lustig sind, so gelehrig oder sprachbegabt. Hat dieser aber nicht nur leise Töne im Repertoire, beißt er Stücke aus Holzmöbel, reißt die Tapete ab oder zwickt sogar zu, ist man den Vögeln schnell überdrüssig und sie werden wieder verkauft.
Coco III. – der Dritte, weil es der dritte Papagei bei uns mit dem Namen „Coco“ ist – wurde einer vogelkundigen Tierärztin vorgestellt. Wie so häufig bei Graupapageien ist Coco an Aspergillose erkrankt. Diese wird derzeit behandelt. Wie erfahrene Papageienhalter wissen, ist diese Krankheit aber nie wirklich ausheilbar. Sie muss im Auge gehalten und der Papagei regelmäßig einem vogelkundigen (!) Tierarzt vorgestellt werden.
Zudem ist Coco kein junger Vogel mehr und das Alter geht auch an ihm nicht spurlos vorbei. Er leidet an Arteriosklerose, die ebenfalls im Blick gehalten werden muss.
Gesunde Ernährung mit viel frischer Kost, ausreichend Bewegung und ein rauchfreier Haushalt sollten selbstverständlich sein.
Coco war ein Einzelvogel, der sehr auf den Menschen geprägt ist. Ob er sich jemals wieder einem anderen Papagei so zuwendet, wie es sich für einen Papagei gehört, ist nicht abzuschätzen. Wir werden ihn nicht in Einzelhaltung vermitteln, aber auch nicht in eine Voliere mit anderen Graupapageien, in der die Vögel weitgehend unter sich sind. Er soll selbst wählen können, wann und wie er den Kontakt zu einem Graupapagei oder zum Menschen sucht.
Daher suchen wir erfahrene Graupapageien-Halter mit Erfahrung im Handling von fehlgeprägten Papageien.
Foto: Sabine Brunelli
Name | Coco III. |
Rasse | Kongo-Graupapagei |
Geschlecht | Hahn (DNA nachgewiesen) |
Geschlüpft | 01.06.1992 |
im Tierheim seit | 08.06.2018 |
Besonderheit | zu Artgenossen mit Familienanschluss, Innenhaltung |